Generalleutnant Hoppe, Stellvertretender Generalinspekteur der Bundeswehr, sprach im Rahmen der Wintervortragsreihe 2024/25 über die besonderen…
Es hat eine lange Tradition, dass der Kommandeur der Deutsch-Französischen Brigade und sein Stellvertreter zum Neujahrsempfang in den Cercle Mixte…
Ein perfekter Einstieg in die Wintervortragsreihe 2024/25 mit vollem Haus - Bericht der Badischen Zeitung vom 14.12.
Auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg - unser Stammtisch mit Versteigerung zugunsten der Amicale.
Herzlichen Dank an alle Spender und Bieter!
Mit einem Gedenkstein und einem Buch der Erinnerung ehrt die Brigade alle im Einsatz getöteten Soldaten aus ihren Reihen. Sehen Sie hier das Echo der…
Genau diesen so wertvollen Frieden zu erhalten, ist Aufgabe der Deutsch-Französischen Brigade in Müllheim im Markgräfler Land mit ihren 5500…
Auf Einladung der Brigade konnten unsere Mitglieder am 2. Juli einen spannenden Blick hinter die Kulissen in der Robert-Schuman-Kaserne werfen.
Das…
L’hiver 1914/1915 est l’un des plus rigoureux de ce début du 20ème siècle : la neige atteint parfois 2 m ! La situation des soldats en 1ère ligne est…
„Vorteilhaft ist, wenn politische Bildung und die Intensivierung der Beziehung von Bundeswehr und Gesellschaft unmittelbar an den Standorten…
Der Wintervortrag von Madame Brigitte Klinkert war ein herausragender Erfolg. Die anliegenden Bilder geben einen Eindruck von der höchst gelungenen…
Was bleibt von Deutschlands Zeitenwende?
Namensartikel Roderich Kiesewetter MdB in ES&T 01/24 Version en francais
Unser…
Tag der Umwelt 2023 bei der Deutsch-Französischen Brigade auf dem Standortübungsplatz in Müllheim im Markgräflerland
Seit 23 Jahren findet jährlich…
Die Hilfsorganisationen Ukraine Air Rescue und Safer Ukraine lassen krebskranke Kinder aus dem kriegsgebeutelten Land zur Weiterbehandlung nach…
Pour la version française, veuillez faire défiler la page vers le bas
Seit fast 80 Jahren und in stetem Bemühen, dass sich solche tragischen…
Herr Dr. Christoph Hoffmann, MdB und Mitglied der Amicale, hielt am 04.10.22 vor 40 interessierten Mitgliedern und Gästen einen wichtigen Vortrag zum…
Soldaten und Mitglieder des Freundeskreises der Brigade sammeln Abfall und kümmern sich um den Wald auf ihrem Übungsgelände
Der Standortübungsplatz…
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht macht Station bei der Deutsch-Französischen Brigade in Müllheim
Hoher Besuch in angespannten…
Bei strahlendem Sonnenschein hat der Stellvertretende Kommandeur der Deutsch-Französischen Brigade, Oberst Philipp Leyde, vor der beeindruckenden…
Nachdem die Soldatinnen und Soldaten der Aufklärungskompanie des Jägerbataillons 291 die theoretische Ausbildung an der Granatmaschinenwaffe…
Am 23. Februar 2022 beging das Artilleriebataillon 295 den "Tag im Zeichen unserer Werte" als Teil des Programms „Klare Haltung – starke…
Mitte März übergab Major Kügler das Kommando über die 3. Kompanie des Deutsch-Französischen Versorgungsbataillon an Hauptmann Birckholtz. Die Übergabe…
Bevor die Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons 291 aus Illkirch ihr Können auf dem Übungsplatz unter Beweis stellen werden, ging es zuerst um…
Der 23. Februar 2022 steht im gesamten deutschen Heer ganztägig im Zeichen der Wertevermittlung und Persönlichkeitsbildung. Im Schwerpunkt steht die…
Angehörige des Stabes der Deutsch-Französischen Brigade sind seit Anfang Februar im Landratsamt Emmendingen im Einsatz. Sie verstärken das…
Die 1. Kompanie des Deutsch-Französischen Versorgungsbataillons organisierte im Schwarzwald für das gesamte Bataillon einen militärischen…
Das neue Jahr beginnt für die Soldaten der Aufklärungskompanie des Jägerbataillons 291 mit der Dienstpostenausbildung. Heute wird der abgesetzte…
Bei Minusgraden auf der Schwäbischen Alb startet die 3. Batterie des Artilleriebataillons 295 bereits Mitte Januar mit der Vollausbildung.…
Müllheims Alt-Bürgermeister Hanspeter Sänger und Gattin Brigitte zu Ehrenmitgliedern des Freundeskreises der Brigade ernannt
MÜLLHEIM. Sie haben sich…
Hanspeter und Brigitte Sänger wurden von den Freunden der Deutsch-Französischen Brigade geehrt
Die Freunde der Deutsch-Französischen Brigade - Amis…
Das Jägerbataillon 292 aus Donaueschingen macht sich mit einem Marschpaket von 30 Fahrzeugen das entspricht einer Kolonnenlänge von 3 km auf den Weg…
Auch in der vierten Welle der Corona-Pandemie stellt die Deutsch-Französische Brigade dringend benötigtes Personal für die Amtshilfe. Von Dezember…
Pendant le mois d’octobre, le bataillon de commandement et de soutien est au camp de la Courtine dans le cadre de la formation technique de spécialité…
Mitte Oktober haben die Infanteristen des 1er régiment d'infanterie mit ihren belgischen Kameraden in Bergen, Deutschland trainiert. Über eine Woche…
Eine Gruppe aus französischen und deutschen Soldaten aus dem Standort Müllheim waren in der letzten Woche für den Volksbund Deutsche…
Am Totensonntag haben Angehörige des ArtBtl 295, der Reservistenkameradschaft Stetten am k.M. unter ihrem Vorsitzenden Oberfeldwebel d.R. Widera und…
Oberfeldwebel Sven Müller von der 2. Kompanie des Deutsch-Französischen Versorgungsbataillons besuchte am 19. November Dreharbeiten des…
Es ist dunkel und die Soldatinnen und Soldaten beobachten den befohlenen Wald Abschnitt. Plötzlich löst ein Bodenleuchtkörper aus und es wird sehr…
Zunächst in Müllheim dann in Bergheim im Elsass gedachten der Kommandeur der DF-Brigade, Général Leroux, und sein Stellvertreter, Oberst Leyde,…
„...der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen, und das Recht und die Freiheit des Deutschen Volkes tapfer zu verteidigen.“ Am 12.11.1955 erhielten…
"Après avoir lutté les uns contre les autres nous sommes unis aujourd'hui et plus que jamais par un lien fraternel. Nous tous, citoyens de deux pays…
Der 11. November ist in Frankreich heute noch einer der wichtigsten Feiertage. An diesem Tag wird in Frankreich das Ende des ersten Weltkriegs…
Während ein großer Teil der Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons 291 derzeit in Mali ist, konnten deren Angehörige die Feste Kaiser Wilhelm…
Pendant tout le mois d’octobre, les engagés du lieutenant Guillaume, du bataillon de commandement et de soutien, se forment à leur métier de…
Der Ausbilder vermittelt zunächst die Grundsätze und führt den Auftrag praktisch vor. Dabei zeigt er worauf es ankommt und wie ein Zelt richtig und…
Zum dritten Mal wurde dem 1er régiment d'infanterie die Medaille für Militärische Tapferkeit mit Bronzepalme verliehen. Von Oktober 2014 bis März 2015…
Ende Oktober unterstützte unser Versorgungsbataillon im Rahmen der Einsatzvorbereitung das Jägerbataillon 292. 10 Waffenträger Wiesel wurden auf die…
Für die ersten von rund 250 Soldatinnen und Soldaten der Deutsch-Französischen Brigade hat vor zwei Wochen der Einsatz in Mali begonnen. Die übrigen…
En septembre et en octobre, le peloton de ravitaillement de la 2e compagnie du bataillon de commandement et de soutien a rempli une mission…
Seit dem 16. September sind acht Soldatinnen und Soldaten der Deutsch-Französischen Brigade wieder in der Amtshilfe in Heidelberg – weitere Kräfte in…
Ende Juni führte der Stab der DF-Brigade die Übung „Donau Warrior“ gemeinsam mit polnischen, portugiesischen und spanischen Kräften in Müllheim durch.…
Die Spritgruppe der 2. Kompanie des Versorgungsbataillons war knapp eine Woche in Sinzig (Rheinland-Pfalz) im Hilfseinsatz. Mit ihrem Straßentankwagen…
Knapp zwei Wochen lang waren neun Soldaten des Standorts Müllheim unter Führung von Oberstabsfeldwebel Lars Fischer auf den Spicherer Höhen (nahe…
Patrouillen sind wichtig, sowohl für uns Soldaten, als auch die Bevölkerung im Einsatzland. Es geht darum, Informationen zu gewinnen und Präsenz zu…
Demnächst verlegt unser Jägerbataillon 291 in den Einsatz ins westafrikanische Mali. Um im Einsatz bestehen zu können, ist eine zeitintensive,…
Bevor es das erste Mal auf die Schießbahn geht, müssen die jungen Soldatinnen und Soldaten des Artilleriebataillons 295 den sicheren Umgang mit der…
Starke Windböen und Regen verlangten den deutschen und französischen Scharfschützen alles ab. Während der „Sniper Week“ des Jägerbataillons 292, an…
Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutsch-Französischen Brigade, der Amicale, der Geländebetreuung Bruchsal und dem…
Die Kaserne in Müllheim, aber auch deutsche und französische Fahrzeuge, vom GTK Boxer, über den Spähwagen Fennek, das französische gepanzerte…
In den Mittagsstunden des 15. April übergab Major Maik Bernd Lehmann die 1. Batterie des Artilleriebataillons 295 an Hauptmann Manuel Dusca in der…
220 Zollbeamte und 50 Soldaten erhielten im Sanitätsversorgungszentrum Müllheim in den vergangenen Tagen ihre erste Corona-Schutzimpfung. Ein…
Hauptfeldwebel Christine Erfurt arbeitet im Stab des Jägerbataillons 292. Angefangen hat die junge Soldatin 2011 bei der Artillerie in Idar-Oberstein,…
Die Flaggenparade wird täglich morgens und abends durchgeführt. Unsere Rekrutinnen und Rekruten im Artilleriebataillon 295 in Stetten a.k.M. erlernten…
Um für den kommenden Auslandseinsatz in Mali gut gewappnet zu sein, übte das Jägerbataillon 291 aus Illkirch-Graffenstaden unter Coronabedingungen für…
Seit Januar stellt die Brigade Kräfte für die Very High Readiness Joint Task Force (VJTF) 2021 – 2023. Immer wieder müssen dafür einsatzrelevante…
Tarnschminke im Gesicht, Gewehr G36, der schwere Rucksack... Gefechtsdienst ist für unsere jungen Soldaten kein Zuckerschlecken. Tarnung, richtige…
L’Oberstleutnant (lieutenant-colonel) Thomas Berns quitte la brigade franco-allemande pour Garlstedt.
Mit einem kleinen feierlichen Appell wurde der…
BARKHANE : Étudier les traficabilités des axes pour intervenir plus rapidement
BARKHANE: Untersuchung der Straßen auf Befahrbarkeit, um schneller…
Sprengsätze sind eine der größten Bedrohungen für Soldatinnen und Soldaten in den Einsatzgebieten der Bundeswehr. Vor allem in Mali sind improvisierte…
Unsere Rekruten sind nun Einsatzershelfer A. Sanitäter aus Stetten a.k.M. haben sie im Februar ausgebildet. Damit können sie nun nicht mehr nur…
800 euros pour la lutte contre le cancer du sang
Ein Urgestein der Brigade hat uns heute verlassen. Oberstleutnant Peter Stangl führte seit 17 Jahren…
„Auf die Plätze, los“ tönt es vom Ausbilder des I. Zuges. Das Tagesziel lautete: 200 Meter in unter 7 Minuten zu schwimmen, um die Mindestanforderung…
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, besuchte am Montag die Deutsch-Französische Brigade in Müllheim. Hier informierte sich…
Oberstabsgefreiter Natalie Vollmer ist Systembedienerin des Spähwagens Fennek bei der 4. Kompanie im Jägerbataillon 291 in Illkirch-Graffenstaden. Die…
Abschied im Schneegestöber - Major Stefanie Reichle hat die 1. Kompanie des Jägerbataillon 292 an ihren Nachfolger Hauptmann Patrick Herre übergeben.…
Trotz der anhaltenden COVID-19 Pandemie in Deutschland wollten es sich die Soldatinnen und Soldaten der 1. Batterie des Artilleriebataillons 295 nicht…
Chers membres et amis de la Brigade franco-allemande, Liebe Mitglieder, Freunde und Freundinnen der Deutsch-Französischen Brigade,
gerne informieren…
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Kameraden, chers amis,
eine enge Verbindung zwischen den aktiven Soldaten der Deutsch-Französischen Brigade,…
Unsere Mitglieder und Freunde haben das Wort. Hier veröffentlichen wir Ihre Beitrage und Erinnerungen an Ihre Zeit in der Brigade. Senden Sie diese…
Aufträge/Missions
Der Auftrag der Deutsch-Französischen Brigade hat sich in Zeiten der Coronapandemie wesentlich erweitert und umfasst neben der wie…
Bei der Mitgliederversammlung der Amicale am 14. Oktober 2020 wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Dieser ist unter info@amicale-dfbrig.de…